Allgemeine Geschäftsbedingungen für einen Webshop

 

1. Geltungsbereich

2. Vertragspartner

3. Vertragsschluss

4. Besaitungsservice

5. Widerrufsrecht

6. Umtausch von Artikeln

7. Preise, Versandkosten & Lieferung

8. Zahlung

9. Rabattcodes

10. Team-RSB

11. Testschläger

12. Eigentumsvorbehalt

13. Sachmängelgewährleistung

14. Kaufmännischer Gerichtsstand

15. Streitbeilegung

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

1. Geltungsbereich

1.1. Für alle Leistungen von Racketsport-Bender (zukünftig "RSB") an Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder seiner gewerblichen noch selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

1.2. Kinder/Jugendliche (7-17 Jahre) sind beschränkt geschäftsfähig. Sie dürfen online mit Zustimmung ihrer Eltern bestellen. RSB geht von einer Zustimmung aus, sofern eine Zahlung erfolgt oder keine Ablehnung innerhalb von 3 Tagen, nach Eingang der Bestellbestätigung (per E-Mail), eingegangen ist. Einkäufe ab 100,00 € sollen von den Eltern durchgeführt werden.

1.3. Kinder/Jugendliche (7-17 Jahre) sind beschränkt geschäftsfähig. Sie dürfen ohne Zustimmung ihrer Eltern einen Schläger persönlich abgeben und neu besaiten lassen. Außerdem dürfen sie persönlich (z. B. bei einem Verkaufsstand) Artikel, mit einem Wert von bis zu 50,00 €, kaufen. Die Kosten dieser Kaufverträge sind gering und werden durch den Taschengeldparagraph genehmigt. Sollten die Artikel einen höheren Wert haben, die Eltern aber nicht mit vor Ort sein, können diese RSB telefonisch ihre Zustimmung erteilen.

1.4. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen werden von RSB nicht anerkannt.

1.5. Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

 

2. Vertragspartner

2.1. Der Kaufvertrag kommt zustande mit RSB, Inhaber Frank Bender.

2.2. Kontaktdaten: 0151 20124092 (Handy) oder info @ racketsport-bender.de (E-Mail)

2.3. Anschrift: Weinbergstraße 17, 68789 St. Leon-Rot (Hinweis: Es ist kein Ladengeschäft vorhanden!)

2.4. Ein Austausch ist telefonisch oder nach Terminvereinbarung auch persönlich, möglich.

 

3. Vertragsschluss

3.1. Die Darstellung der Artikel im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung, dar.

3.2. Ein Verkaufsstand stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zu einem Kauf, dar.

3.3. Durch Anklicken des Buttons "Jetzt kaufen" gibst Du eine verbindliche Bestellung, der im Warenkob aufgelisteten Artikel, ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, sobald RSB Deine Bestellung durch eine Bestellbestätigung annimmt (per E-Mail).

3.4. Bälle können ausschließlich per E-Mail bestellt werden (= Sonderlieferung). Der Kaufvertrag kommt zustande, indem Du per E-Mail eine Bestellung einreichst (formlos) und RSB diese, in Form einer Bestellbestätigung, annimmt (per E-Mail).

3.5. Falls Du einen Artikel möchtest, der sich aktuell nicht im RSB-Lager befindet, ist eine Sonderlieferung möglich. Ein Kaufvertrag kommt zustande, indem Du per E-Mail eine Bestellung einreichst (formlos) und RSB diese, in Form einer Bestellbestätigung, annimmt (per E-Mail). 

3.6. Beim Besaitungsservice kommt durch die Übergabe des Schlägers und Annahme von RSB, ein Kaufvertrag zustande. 

3.7. Bei einem Verkaufsstand kommt der Kaufvertrag zustande, sobald Du die Artikel bezahlt hast und RSB diese Dir übergibt.

3.8. Im Anhand der Bestellbestätigung befindet sich die Rechnung. Diese wird nicht im Paket/persönlich sein/übergeben.

3.9. Kaufst Du Artikel bei einem Verkaufsstand, erstellt RSB eine Quittung und übergibt diese Dir persönlich.

 

4. Besaitungsservice

4.1. Es gibt keine Garantie bei einer Neubesaitung und kein Ersatzanspruch bei einem Rahmenbruch oder bei einer Beschädigung (z. B. bei einem Ösenwechsel). Bei Beschädigungen durch den Versand (Hinweg) gibt es keinen Ersatzanspruch/Anspruch auf Wertminderung. Du bist dafür verantwortlich, dass der Schläger sicher bei RSB ankommt. Auch bist Du dafür verantwortlich zu überprüfen wie hart Dein Schläger besaitet werden kann. RSB übernimmt die von Dir geforderte Härte. Bei allen Schlägern die sich im RSB-Sortiment befinden ist die empfohlene max. Besaitungshärte angegeben. Diese stammt vom Hersteller. RSB übernimmt hierfür keine Haftung und verweist auf die Gewährleistung.

4.2. Evtl. Versandkosten (Hin- & Rückweg) sind von Dir zu übernehmen.

4.3. Wählst Du die Ösenkontrolle aus, werden alle Ösen sorgfältig überprüft und notwendig ausgetauscht. Eine Ösenkontrolle wird empfohlen, jedoch kann der Schläger bei einem Austausch beschädigt werden. Dieses Risiko ist bekannt und wird bei einer Auswahl akzeptiert.

4.4. Die Fertigstellung dauert ca. 5 Tage, zzgl. der Rückversanddauer. Eine Rückgabe (per Post oder persönlich) erfolgt nach der Zahlung.

4.5. Sollte RSB bei einem Verkaufsstand einen Besaitungsservice anbietet, entscheidet RSB über die Annahme und teilt die Dauer mit.

 

5. Widerrufsrecht

5.1. Wenn Du Verbraucher bist (eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Dir nach den gestzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

5.2. Bei einem Widerspruch hast Du die Kosten der Rücksendung (zu RSB) zu tragen.

5.3. Das Widerrufsrecht besteht nicht beim Besaitungsservice, bzw. bei allen Artikeln, die mind. einen Fertigungsschritt im Rahmen des Besaitungsservice durchlaufen haben. Ein Widerrufsrecht besteht auch nicht, sofern Du oder ein von Dir benannter Dritter, die bestellten Artikel persönlich annimmt. Auch besteht kein Widerrufsrecht bei Artikeln, die auf Kundenwunsch (= Sonderlieferung) beim Hersteller bestellt wurden. 

5.4. Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen in der folgenden Widerrufsbelehrung wiedergegeben sind.

 

- Widerrufsbelehrung -


Widerrufsrecht

- Du hast das Recht, binnen 14 Tagen, diesen Vertrag zu widerrufen. Dies ist ohne Angabe eines Grundes möglich. Die 14 Tage starten 3 Werktage (inkl. Samstag) nach dem Versand der Versandbestätigung (per E-Mail).

- Für einen erfolgreichen Widerruf ist die Rechnung dem Paket beizulegen. Diese befindet sich im Anhang der Bestellbestätigung.

- Um Dein Widerrufsrecht auszuüben musst Du RSB mittels einer eindeutigen Erklärung (per E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, formlos informieren. Nehme bei Deinem Widerruf Bezug auf die Rechnungsnummer. Eine mündliche Mitteilung ist nicht ausreichend. RSB wird Dir innerhalb von 3 Werktagen, nach Erhalt des Widerrufs, eine Bestätigung schicken (per E-Mail).

 

Folgen des Widerrufs

- Wenn Du diesen Vertrag widerrufst wird RSB Deine Zahlung, die RSB von Dir erhalten hat, erstatten. Die Erstattung erfolgt per Überweisung, nach vollendeter Begutachtung, spätestens binnen 14 Tagen nach Eingang der Artikel bei RSB.

- Du hast die Artikel unverzüglich nach Versand des Widerrufs an RSB zurückzusenden oder zu übergeben. Die Rechnung ist dem Paket beizulegen, bzw. zu übergeben. Der Artikel muss innerhalb von 14 Tagen, ab Eingang des Widerrufs, bei RSB eingegangen sein. Bei einem späteren Eingang können max. 50% des Kaufpreises erstattet werden. 

- Die Kosten für den Rückversand der Artikel, an RSB, sind von Dir zu übernehmen.

- Für einen erfolgreichen Widerruf dürfen angebrachte Etiketten, Folien und/oder Aufkleber, nicht entfernt worden sowie keine Beschädigungen und/oder Gebrauchsspuren sichtbar, sein. Bei Schuhen muss der Schuhkarton mit zurück verschickt werden. Dieser darf nicht beschädigt und er muss weiter nutzbar, sein. Sollten diese Kriterien nicht eingehalten werden, hat RSB die Wahl, ob eine reduzierte Erstattung (max. 50% des Kaufpreises) oder Ablehnung des Widerrufs. Bei einer Ablehnung übernimmt RSB die Versandkosten zurück zu Dir.

 

- Ende der Widerrufsbelehrung -

 

6. Umtausch von Textilien

6.1. Bei einem Umtausch hast Du die Kosten für den Rückversand (zu RSB) zu tragen.

6.2. Ein Umtausch ist nur für Textilien möglich, die online bestellt und per Lieferdienst an Dich verschickt, wurden. Bei einer persönlichen Annahme, durch Dich oder einen von Dir benannten Dritten, ist ein Umtausch nicht möglich. Auch besteht kein Umtauschrecht bei Textilien, die auf Kundenwunsch (= Sonderlieferung) beim Hersteller bestellt wurden.

6.3. Du hast das Recht, binnen 14 Tagen, einen Umtausch zu beantragen. Die 14 Tage starten 3 Werktage (inkl. Samstag) nach dem Versand der Versandbestätigung (per E-Mail). Ein Antrag hiefür ist formlos per E-Mail zu stellen. Mündlich ist nicht ausreichend.

6.4. Du hast die Textilien unverzüglich nach dem Antrag an RSB zurückzusenden. Die Rechnung ist dem Paket beizulegen. Die Textilien müssen innerhalb von 14 Tagen, ab Eingang des Antrages, bei RSB eingegangen sein. Bei einem späteren Eingang hat RSB die Wahl, ob eine Erstattung (max. 50% des Kaufpreises) oder ein Rückversand. Bei einem Rückversand an Dich übernimmt RSB die Versandkosten.

6.5. Für einen erfolgreichen Umtausch dürfen angebrachte Etiketten, Folien und/oder Aufkleber, nicht entfernt worden sowie keine Beschädigungen und/oder Gebrauchsspuren sichtbar, sein. Bei Schuhen muss der Schuhkarton mit zurück verschickt werden. Dieser darf nicht beschädigt und es dürfen keine Gebrauchsspuren vorhanden, sein. Sollten diese Kriterien nicht eingehalten werden, hat RSB die Wahl, ob eine reduzierte Erstattung (max. 50% des Kaufpreises) oder Rückversand. Bei einem Rückversand an Dich übernimmt RSB die Versandkosten.

 

7. Preise, Versandkosten & Lieferung

7.1. Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzlichen Mehrwertsteuer, jedoch keine Versandkosten.

7.2. Bei einem Verkaufsstand entsprechen die Preise den Onlinepreisen. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist enthalten.

7.3. Bei Sonderlieferungen werden die Kosten der Artikel dem Kunden vorab mitgeteilt. Dies ist telefonisch oder per E-Mail, möglich. Sollte der Hersteller Versandkosten verlangen, werden diese Dir in Rechnung gestellt. RSB beauftragt den Hersteller mit dem Versand, sobald die Zahlung eingegangen ist. Dies ist nur per Vorkasse (Überweisung) möglich.

7.4. Eine Lieferung ist nur innerhalb von Deutschland möglich.

7.5. RSB verwendet die Lieferdienste DHL und Hermes. Du hast als Kunde die Wahl zwischen diesen Unternehmen. Ein Versand durch Hermes kostet 7,50 €. Wählst Du als Lieferdienst DHL, so betragen die Versandkosten 8,50 €. Solltest Du nur einen oder mehrere Gutscheine kaufen, betragen die Versandkosten 1,50 €. Ein reiner Gutscheinversand erfolgt über DHL.

7.6. Nach erfolgreichen Zahlungseingang startet der Versand innerhalb von 3 Werktagen. 

7.7. Artikel können persönlich, ohne Versandkosten, abgeholt werden. Eine Übergabe erfolgt erst nach erfolgreicher Zahlung. Wähle im Warenkorb den Punkt "Persönliche Abholung", damit keine Versandkosten hinzugerechnet werden. Bitte vereinbare für die Abholung einen Termin (es ist kein Ladengeschäft vorhanden). Falls der vereinbarte Termin nicht eingehalten wird, kann von Seiten RSB der Kaufvertrag einseitig aufgelöst werden und es ist eine neue Bestellung notwendig. Bei einer Auflösung wirst Du per E-Mail informiert. 

7.8. Bälle können nur per E-Mail bestellt werden (= Sonderlieferung). Lieferbar sind nur ganze Kisten, mit je 25 Rollen. Die Ballrollen werden direkt vom Hersteller an den Endkunden verschickt. Damit wird sichergestellt, dass diese noch nicht lange auf Lager waren. Es kann jedoch zu Verzögerungen kommen, sofern keine Bälle direkt lieferbar sind. Du erhältst die Rechnung erst dann, sobald die Bälle geliefert werden können. Der Versand startet nach Zahlungseingang. Die Versandkosten betragen für Dich 7,50 €, unabhängig der Menge an Ballrollen.

7.9. Scheitert die Zustellung der Artikel aus Gründen, die Du als Kunde zu vertreten hast, trägst Du die mir hierdurch entstandenen angemessenen Kosten. Du hast das Recht Nachweise für die entstandene Kosten von RSB zu verlangen.

7.10. Handelst Du als Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Artikeln an Dich über, sobald RSB die bestellten Artikeln einem Lieferdienst übergeben hat. Soweit Du Verbraucher bist, ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Artikel während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Dich oder an berechtigte Dritte, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt, übergeht. Dies gilt nicht, wenn Du ein anderen Lieferdienst wählst oder wenn Du einen Dritten zur Abholung der Artikel beauftragst. Falls Du Dir einen Lieferdienst wählst oder einen Dritten zur Abholung beauftagst, teile RSB dies bitte unter Anmerkungen, bei der Bestelldurchführung, mit.

 

8. Zahlung

8.1. Die Zahlung erfolgt Wahlweise per Vorkasse (Überweisung), Barzahlung (bitte passend), PayPal oder Kartenzahlung. Kooperationspartner sollen auf PayPal verzichten. Bei einer Kartenzahlung werden Transaktionsgebühren dem Kaufpreis hinzugerechnet.

8.1.1. Bei einem Kaufpreis unter 50,00 € betragen die Transaktionsgebühren 0,70 €.
8.1.2. Bei einem Kaufpreis ab 50,00 € betragen die Transaktionsgebühren 1,40 €.
8.1.3. Bei einem Kaufpreis ab 100,00 € betragen die Transaktionsgebühren 2,10 €.

8.2. Für eine Barzahlung oder Kartenzahlung, ist ein Termin zu vereinbaren. Es ist kein Ladengeschäft vorhanden.

8.3. Bei einer Zahlung per Vorkasse hast Du 7 Tage Zeit für die Überweisung. Bei fehlendem Zahlungseingang kann der Kaufvertrag von Seiten RSB einseitig aufgelöst werden. In diesem Fall wirst du per E-Mail darüber informiert. Falls Du Dich für Vorkasse entscheidest und die Ware persönlich abholen möchtest, so werden die Artikel erst nach Zahlungseingang übergeben.

8.4. Bei Sonderlieferungen ist eine Zahlung nur per Vorkasse (Überweisung) möglich.

 

9. Gutscheine & Rabattcodes

9.1. Gutscheine können online gekauft und beliebig verschenkt, werden. Diese werden in Form einer Karte per Post zugeschickt. Auf der Karte ist ein Rabattcode notiert, der einmal eingelöst werden kann. Der Wert entspricht dem von Dir ausgewählten Betrag und ist mit einem Einkauf zu verbrauchen. Je Bestellung kann 1 Rabattcode eingelöst werden. Für diese Gutscheine gibt es keine Einschränkungen bzgl. Artikel.

9.2. Für Werbezwecke können Gutscheine, in Form einer Karte, ausgelegt werden (z. B. bei Turniere). Auf der Karte ist ein Rabattcode notiert, der mehrmals, bis zur aufgeführten Frist, eingelöst werden kann. Der Wert entspricht einem prozentualen Rabattsatz. Je Bestellung kann 1 Rabattcode eingelöst werden. Bei diesen Gutscheinen können bestimmte Artikel vom Rabatt ausgeschlossen werden.

9.3. Kooperationspartner erhalten für Ihre Einkäufe einen Rabattcode. Dieser wird per E-Mail mitgeteilt und kann beliebig oft eingelöst werden. Der Wert entspricht einem prozentualen Rabattsatz. Je Bestellung kann 1 Rabattcode eingelöst werden. Bei diesen Rabattcodes können bestimmte Artikel vom Rabatt ausgeschlossen sein. Kooperationspartner dürfen ihren Mitgliedern den Code weiterleiten. Er darf jedoch nicht medial veröffentlicht werden. Verwendet ein Dritter den Rabattcode, so wird die Bestellung abgelehnt. Dies ist auch nach Erhalt der Bestellbestätigung möglich. Dem Kooperationspartner kann die Verwendung des Rabattcodes entzogen werden.

9.4. Sämtliche Rabattcodes, die von RSB zur Verfügung gestellt werden, kann man nur online einlösen. Dies ist vor Abschluss des Bestellvorgangs notwendig. Eine nachträgliche Verrechnung/Korrektur ist nicht möglich.

9.5. Möchtest Du Artikel bei einem Verkaufsstand kaufen, kannst du diese online bestellen und sie werden vor Ort übergeben.

 

10. RSB-Team

10.1. Vereine, Trainer und Spieler können Mitglied des RSB-Team werden. Für diese Kooperation ist eine schriftliche Vereinbarung notwendig.

10.2. Für Kooperationspartner wird die Zahlungsvariante PayPal ausgeschlossen, sofern ein Rabattcode verwendet wird.

10.3. Bzgl. den Vorteilen und Verpflichtungen gegenüber RSB, wird auf die Vereinbarung verwiesen.

 

11. Testschläger

11.1. RSB hat von allen Schlägern im RSB-Sortiment einen Testschläger auf Lager. Vor einem Kauf können diese getestet werden. Auch besteht die Möglichkeit sich individuell und persönlich, beraten zu lassen.

11.2. Kinder/Jugendliche dürfen die Testschläger nur verwenden, sofern ein Elternteil ihre Zustimmung RSB mitgeteilt hat.

11.3. Sollte ein Testschläger während einem Test reisen, so sind für die Neubesaitung 20,00 € (inkl. MwSt.) zu bezahlen. Ausgenommen von dieser Regelung sind Schläger, bei denen vorab mitgeteilt wurde, dass ein Riss zeitnah eintreten kann und keine Kosten anfallen würden.

 

12. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung bleibt der Artikel das Eigentum von RSB.

 

13. Sachmängelgewährleistung

13.1. RSB haftet für Sachmängel mindestens ein Jahr, welche die Artikel nachweislich bei der Übergabe bereits hatten. Der Käufer ist in der Pflicht diesen Nachweis zu erbringen. Sollte dies nicht möglich sein, ist eine Haftung durch RSB ausgeschlossen.

13.2. Bei den angebotenen Schlägern sind die max. möglichen Besaitungshärten angegeben. Diese Zahlen stammen von den Herstellern. RSB übernimmt hierfür keine Garantie, bzw. Haftung und verweist auf die Gewährleistung der Hersteller.

 

14. Kaufmännischer Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Geschäftssitz von RSB, wenn Du Kaufmann bist.

 

15. Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist RSB weder bereit noch verpflichtet.